Webseiten der Omnicas
Impressum
Omnicas, Geschäftsbereich der Zahnärztekasse AG
Seestrasse 13
CH-8820 Wädenswil
info@omnicas.ch
+41 44 783 05 66
Nutzungsbedingungen
1. Kein Angebot
Die auf dieser Webseite beworbenen Dienstleistungen stellen kein Angebot dar. Es handelt sich um eine allgemeine Präsentation unserer Dienstleistungen, die nicht vollständig sein muss.
2. Keine Haftung für den Inhalt
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Ergebnisse der Analyse-Tools sind einfache Simulationen und ersetzen eine detaillierte Analyse nicht. Wir können daher nicht garantieren, dass die Ergebnisse stimmen oder Ihre Bedürfnisse erfüllen.
Wir übernehmen für den Inhalt dieser Webseite keine Haftung; er wird ohne Gewähr bereitgestellt.
3. Rechte am Inhalt dieser Webseite
Diese Webseite und ihre Bestandteile sind urheberrechtlich und markenrechtlich geschützt. Sie haben einzig das Recht, diese Webseite und ihre Bestandteile für den persönlichen und privaten Gebrauch einzusehen. Eine Verwendung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe dieser Webseite oder ihrer Bestandteile für andere Zwecke, insbesondere geschäftliche, ist nicht gestattet.
Sollten Sie die Webseite oder einen Bestandteil davon für einen anderen Zweck verwenden wollen, insbesondere für Publikationen, Kolumnen, Creditrend-Fachbeiträgen, können Sie sich an marketing@omnicas.ch wenden.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Person
Die für die Bearbeitung verantwortliche Person ist Nadja Lendi, Marketingkommunikation, der Omnicas, Geschäftsbereich der Zahnärztekasse AG, Seestrasse 13, 8820 Wädenswil, lendi@omnicas.ch.
2. Bearbeitung der Daten für die Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Webseite werden vorübergehend Daten gespeichert (u.a. auch mittels Cookies), die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Webseite, von der aus die Webseite aufgerufen wurde
- Webseite, die über die Webseite aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Webseite
- Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssysten
- Land, von welchem zugegriffen wird
- Spracheinstellung des Browsers
- Fenster-Grösse des Browsers
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Webseitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist; Protokolldateien werden maximal 90 Tage für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
3. Daten, die Sie bei der Nutzung der Webseite eingeben
Wir bearbeiten die Daten, die Sie bei der Nutzung der Webseite selber eingeben. Diese Daten sind Ihnen bekannt.
Wir speichern diese Daten zu statistischen, Marketing- und Geschäftszwecken und um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Die Daten, die wir zu statistischen Zwecken verwenden, werden während einer Dauer von 5 Jahren bearbeitet, die Daten zu Marketingzwecken (inkl. Newsletter) bis zu Ihrem Widerruf und die Daten zu Geschäftszwecken während der gesamten Geschäftsbeziehung und 11 Jahre danach. Wenn Sie die Daten eingeben, willigen Sie zu dieser Bearbeitung ein.
4. Google Analytics
Wir verwenden für unsere Webseite Google Analytics, einen Dienst der amerikanischen Google Inc. (nachfolgend «Google»). Google Analytics verwendet unter anderem auch Cookies, die eine statistische Auswertung der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Durch Google Analytics werden normalerweise Cookies und sonstige Daten über Ihren Besuch unserer Webseite auf Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) übertragen und dort bearbeitet beziehungsweise gespeichert. Google nutzt diese Daten, um in unserem Auftrag die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und weitere Dienstleistungen in diesem Zusammenhang zu erbringen.
Die verwendeten IP-Adressen werden vor Bearbeitung beziehungsweise Speicherung durch Google gekürzt um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu verbessern. Sie können die Übertragung Ihrer Daten sowie die Bearbeitung und Speicherung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie unter folgendem Weblink die entsprechende Browser-Erweiterung von Google beziehen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Für einen noch umfassenderen Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie auch entsprechende Browser-Erweiterungen wie beispielsweise Ghostery verwenden. Weitere Angaben zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgendem Weblink: https://www.google.com/intl/de_DE/analytics/learn/privacy.html.
5. Erhebung und Bearbeitung persönlicher Daten
Ihre Daten werden ausschliesslich durch uns und unseren Hosting-Provider Nine Internet Solutions AG in der Schweiz bearbeitet. Als Ausnahme dazu, geben wir die Daten an Google Inc. weiter. Dies erfolgt durch die Verwendung von Google Analytics.
6. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 13 Abs. 1 und 2 DSG oder Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a und f DSGVO verarbeitet.
7. Auskunfts-, Zugriffs- und Berichtigungsrecht
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie das Recht, alle auf Ihre Personendaten, die bei uns gespeichert sind, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach unrichtig oder unvollständig sind. Sie haben auch das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen oder die Bearbeitung einzuschränken oder die Daten übertragen zu lassen. Hierzu genügt eine E-Mail an marketing@omnicas.ch.
8. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung ihrer Personendaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an marketing@omnicas.ch.
9. Beschwerderecht
Falls Sie mit unserer Datenbearbeitung nicht einverstanden sind, können Sie dies dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) melden. Möglicherweise haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde in der EU.
10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.